Graubner

Graubner
Graubner,
 
Gotthard, Maler, * Erlbach (Vogtlandkreis) 13. 6. 1930; lehrte an der Kunstakademie in Düsseldorf. Graubner sucht in seiner Malerei auf Leinwand, die oft kissen- oder sackartige Formen umspannt, die Licht- und Raumqualität der Farbe zu »Farbräumen« oder »Farbraumkörpern« zu verdichten. In seinen Arbeiten auf Papier erzielt er mit wechselnden Verfahren ähnliche Wirkungen. In den 60er-Jahren übertrug er sein Konzept auch auf Environments (»Nebelräume«).
 
 
G. G., bearb. v. K. Schmidt, Ausst.-Kat. (1986);
 M. Bleyl: G. G. - Farbraumkörper der XI. Biennale Venedig 1982 (dt./engl. 1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graubner — ist der Name von Gerhard Graubner (1899 1970), deutscher Architekt Gotthard Graubner (* 1930), deutscher Maler Jan Graubner (* 1948), Erzbischof von Olmütz Diese Seite ist eine Begriffskl …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthard Graubner — Infobox Artist name = Gotthard Graubner birthdate = Birth date|1930|6|13 location = Saxony, Germany field = PainterGotthard Graubner (born 13 June 1930) is an important contemporary German painter. His work Black Skin was selected as one of the… …   Wikipedia

  • Gotthard Graubner — (nacido en Erlbach el 13 de junio de 1930) es un pintor contemporáneo alemán. Contenido 1 Biografía 2 Estilo 3 Premios 4 Referencia …   Wikipedia Español

  • Gerhard Moritz Graubner — (* 29. Januar 1899 in Dorpat, Estland; † 24. Juli 1970 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Leben Graubner war Schüler und später Assistent von Paul Bonatz und einer der bedeutendsten Vertreter der sog. Stuttgarter Schule …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthard Graubner — (* 13. Juni 1930 in Erlbach, Vogtland) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Ausgewählte …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Graubner — Gerhard Moritz Graubner (* 29. Januar 1899 in Dorpat, Estland; † 24. Juli 1970 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Leben Graubner war Schüler und später Assistent von Paul Bonatz und einer der bedeutendsten Vertreter der …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Graubner — Wappen von Erzbischof Graubner Jan Graubner (* 29. August 1948 in …   Deutsch Wikipedia

  • Insel Hombroich — „Turm“ von Erwin Heerich Auenlandschaft, Museumsinsel Hombroich, Neuss Das Museum Insel Hombroich im Stadtteil …   Deutsch Wikipedia

  • Museumsinsel Hombroich — „Turm“ von Erwin Heerich Auenlandschaft, Museumsinsel Hombroich, Neuss Das Museum Insel Hombroich im Stadtteil …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Insel Hombroich — Auenlandschaft, Museumsinsel Hombroich, Neuss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”